Alltag, Bilder, Ernährung, Mama-sein, Produkte, Produkttest, Shopping, Wachstumsschübe

Über´n Berg?

Wie ihr ja gelesen habt, habe ich ja momentan das Problem der Saugverwirrung bei meinem Krümel. Er hat sich jetzt wieder etwas beruhigt und ich glaube auch, dass der Schub fast vorüber ist. Aber ich sehe schon den nächsten nahen. Laut meinem Buch ist es in wenigen Tagen so weit. Aber ich habe ja von vielen lieben Lesern gehört, dass dieser Schub der Übelste von allen sein soll. Also haben wir das Schlimmste hinter uns. Fehlen nur noch die Zähne… aber darüber mache ich mir dann Gedanken sobald es so weit ist 😉

Um meinem Krümel aber trotz Saugverwirrung noch Wasser und Tee aus der Flasche anbieten zu können, habe ich mir über eine alternative Flasche Gedanken gemacht. Also habe ich mich mal schlau gemacht, was es da für tolle Produkte gibt, die den kleinen Mann nicht noch mehr verwirren. Auf Babymarken.de bin ich dann fündig geworden. Von Béaba  habe ich ein paar ganz tolle Sachen gefunden. Ich habe unter anderem die Biboz-Flasche, die der Brust sehr ähnlich sein soll und dem Kind so das Gefühl von Brusttrinken gibt, bestellt. Außerdem wollte ich schon lange einen Flaschenständer haben, da der ganze Babykram langsam etwas viel Platz einnimmt 😉 Und dann habe ich noch einen Esslöffel aus Silikon dazu genommen, da der Krümel nach dem ersten Brei doch ziemlich beschmiert aussah.

Ich hatte jetzt ein paar Tage Zeit um die Produkte zu testen und muss sagen, dass ich restlos begeistert bin. Krümelchen hat die Biboz-Flasche gut angenommen. Er trinkt aus der Flasche genau so gut wie aus der Brust und hat auch kein Problem damit zu wechseln. Die Flasche ist aus weichem Silikon und fühlt sich sehr gut an. Der Krümel hat sie gestern sogar schon selbst gehalten, zwar nur ein paar Sekunden, aber immerhin. beaba_flasche_2

Außerdem wächst die Flasche quasi mit. Denn der Sauger kann durch drehen auf drei verschiedene Stufen „eingestellt“ werden. Auf 1 kommt nur wenig raus und er muss feste saugen. Das ist meinem Kleinen aber schon zu wenig. Dreht man die Flasche mit der 2 nach oben, dann kommt schon mehr raus und auf der Stufe 3 kann man sogar Dickflüssiges füttern. Mein Spatz trinkt momentan am liebsten auf der 2.

beaba_flasche_1

Den Béaba-Löffel haben wir nun auch einige Tage getestet und ich muss sagen, es landet doch um einiges mehr im Mund als vorher mit den harten Plastiklöffeln. Dadurch dass der Löffel so schön weich und biegsam ist, fühlt er sich auch besser im Mund an. Ich hab das natürlich selbst auch mal ausprobiert. Vor allem auch weil ich den Birnen-Brei probieren wollte. Yummi! Der ist vielleicht lecker 😀

beaba_loeffel

beaba_loeffel_1

Nun, und der Flaschenständer tut das was er soll 🙂 Er trocknet Flaschen, Sauger und Schnuller nach dem Reinigen und Sterilisieren. Er fügt sich übrigens sehr gut in meine Küche ein und nimmt wenig Platz weg. Ich mag ihn 🙂

beaba_flaschenstaender

Ihr könnt euch über Béaba übrigens auch auf deren Facebook-Seite informieren und sie bei Gefallen liken 🙂

Der Krümel hat übrigens nun schon zwei Brei-Sorten ausprobiert. Kürbis war der erste Brei und sein Gesichtsausdruck war schon echt zu witzig. Damit hatte er eben nicht gerechnet. Und seien wir mal ehrlich: Kürbis schmeckt aber auch komisch. Am Wochenende haben wir dann besagte Birne ausprobiert. Da hat er reingehauen… so kenn ich meinen Spatz gar nicht 😀 Innerhalb 3 Tagen hat er das große Glas weggemampft. Er hat richtig das Schnäbelchen aufgerissen und nach dem Löffel geschnappt. Es war zu göttlich ❤
Heute war dann Pastinake dran. Das war allerdings auch kein Geschmackserlebnis. Ich glaube der Kleine geht ganz nach der Mama: Die mag Süßes nämlich auch viel lieber 😉

Werbung

3 Gedanken zu „Über´n Berg?“

  1. Wieso denn eigentlich überhaupt Wasser aus einer Flasche? Ich würde da direkt nen Trinklernbecher nehmen.
    Und das blöde Schubbuch würde ich wegpacken wenn es Angst vor Entwicklung macht. 😉 ist ja nicht immer alles bei jedem Kind schlimm.

  2. Du sterilisierst das Zeug? Spar dir mal die Arbeit, selbst auf Kinderintensivstationen wird nicht mehr sterilisiert. Das heiße Wasser aus der Spülmaschine reicht völlig aus.
    Wir hatten auch von Anfang an einen Trinklernbecher. Da geht auch alles rein, von Wasser bis Brei.

    1. Jo ich sterilisier nach der Spülmaschine noch. Hm ich hab aber schon ein paar mal drüber nachgedacht, ob das nach der Spülmaschine überhaupt noch nötig ist… 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..