Liebe Mami´s,
vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt, was besser ist: Stoffwindeln oder Wegwerf-Windeln?
Bei unserem Krümel stellte sich mir die Frage erst gar nicht. Für mich waren Stoffwindeln auch eher so ein Tuch auf Dreieck gefaltet und dann umgebunden. So kenne ich es noch aus meiner Kindheit, wenn es auch nicht allzu lange verwendet wurde, denn ganz so alt bin ich nun doch noch nicht 😀
Jetzt wo unsere kleine Maus in mir wächst und ich mir wirklich oft Gedanken um unsere Umwelt mache, frage ich mich wirklich: Muss das sein? So viel Müll und Verschwendung. Der Planet leidet und was kann ich als Einzelner dafür tun, dass unseren Kindern die Erde noch lange erhalten bleibt? Zum einen verzichte ich weitestgehend auf Plastiktüten und wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt, dann verwende ich die Tüten über Jahre hinweg. Ich versuche auch mein Obst nicht mehr in Plastik zu kaufen, sondern lege es so wie es ist in den Einkaufswagen.
Letztens habe ich mich mit meinem Mann über die Müllgebühren unterhalten und dass die ja dann bei einem Vier-Personen-Haushalt wieder steigen werden. Da fiel uns wieder ein, wie viel Windeln wir damals beim Krümel verbraucht haben. Und das war wirklich enorm. Alle 2 Wochen wurde unsere Tonne geleert und jedes Mal war sie randvoll. Teils sogar so voll, dass sie nicht mal mehr zu ging. Wirklich brutal wie viel Plastikmüll, und mehr ist so eine Windel nicht, wir damals produziert haben.
Also möchte ich bei Baby No. 2 gerne auf Stoffwindeln umsteigen. Wie sind denn hier eure Erfahrungen? Habt ihr schon mit Stoff gewickelt? Oder steht dies gar nicht erst zur Dabatte bei euch? Ich freue mich auf eure Meinungen!
Wir sind übrigens jetzt in der 24. Schwangerschaftswoche. Es ist der Hammer wie schnell das jetzt alles geht. Der Sommer ist vorbei und die Wochen rasen nur so dahin. Einen Namen für unsere kleine Prinzessin haben wir übrigens auch schon ausgesucht. Er wird aber noch nicht verraten. Dieses Mal soll es ein Geheimnis bleiben bis zum Schluss. Denn ich möchte mir auch nicht durch komische Blicke oder ein Naserümpfen die Freude auf den Namen verderben lassen. Ich hoffe nur, dass mein Mann das durchhält. Er ist quasi das „schwache Glied“ und könnte es evtl. doch ausplaudern 😀